FRESCO Trockenbarf Complete-Menü Ente besteht ausschließlich aus reinem Muskelfleisch, Innereien und Calcium-Knochen von der Ente, frischem Obst und Gemüse wie Kranbeere und Topinambur und hochwertigen Ölen.
Der Herstellungsprozess von FRESCO getrocknetem B.A.R.F. unterscheidet sich von allen herkömmlichen „Premium“ Trockenfutter. Anstatt die Inhaltsstoffe unter hohem Druck und hohen Temperaturen zu extrudieren (Schnellkochtopf), werden diese aufwendig und schonend luftgetrocknet.
Moderne Hundeernährung setzt vor allem auf Abwechslung. Wir haben deswegen als Ergänzung zu unserem Trockenbarf Complete Plus weitere Sorten wie Kaninchen, Hirsch, Pute, Lachs und Ente mit vielen verschiedenen Obst- und Gemüsesorten entwickelt, die in der Kombination ein umfangreiches Vital- und Nährstoffprofil aufweisen, so dass Dein Hund alle notwendigen Nährstoffe direkt aus den Ursprungszutaten enthält. Bei ausschließlicher Fütterung einzelner Trockenbarf-Menüs empfehlen wir die Zugabe unseres Trockenbarf-Öls.
Selbstverständlich können die Complete-Menüs als Ergänzung in Kombination mit anderen Trockenbarf-Sorten an Hunde aller Altersklassen verfüttert werden.
Zur Produktion von 1kg Trockenbarf-Menü verwenden wir ca. 4kg Complete Plus Fertigbarf-Menü, da durch die Trocknung die Feuchtigkeit fast vollständig entzogen wird.
Dadurch kann das Trockenbarf-Menü Ente völlig unkompliziert auch mit anderen gefrorenen Fertigbarf-Menüs kombiniert werden. Da es sich um das gleiche Futter handelt, ist eine „Futterumstellung“ nicht nötig.
Fütterungsempfehlung
Du musst das FRESCO Trockenbarf-Menü Ente nicht in Wasser einweichen, Du kannst es trocken füttern. Selbstverständlich soll Dein Hund immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung haben.
Unser Trockenbarf enthält ca. 420 kcal/100g. Als Richtwert für die Futtermenge für normal aktive, nicht kastrierte gesunde Hunde (egal, ob Rüde oder Hündin) empfehlen wir pro Tag:
· ausgewachsene Hunde: ca. 0,8-1% des Körpergewichtes
· kleinere Rassen (bis ca. 15 kg): ca. 1,3% des Körpergewichtes
· Welpen, Junghunde und laktierende Hündinnen: ca. 2-3 % des aktuellen Körpergewichtes
Wichtig: Von unserem energiereichen Trockenfutter, das keine schlecht verdaulichen Füllstoffe wie z.B. Getreide, Reis, Kartoffeln etc. enthält, braucht Dein Hund nur etwa halb soviel wie von einem anderen extrudierten Premiumhundefutter (Wolfsblut, Real Nature, Eukanuba etc.). Daher ist es vollkommen normal, dass Dein Hund nur noch die Hälfte kotet, da das FRESCO Trockenbarf kompletter verwertet und verdaut werden kann.
Wie kann man die richtige tägliche Kalorienmenge noch genauer bestimmen? In der Literatur findet sich dazu eine Formel zur Berechnung des Resting Energy Requirements (RER), also des Energieverbrauchs in Ruhe oder auch Grundumsatz, für Hunde zwischen 2 und 45 kg.
Der individuelle Bedarf kann jedoch durch Alter, Rasse oder Aktivität um bis zu 50% von den berechneten Werten abweichen. Dies sind also nur Ansatzpunkte für die Schätzung der täglichen Futtermenge.
Da Übergewicht durch zu hohe Energieaufnahme bei zu wenig Bewegung der Hauptgrund für Erkrankungen ist, empfehlen wir das Gewicht ständig zu beobachten und die Futtermenge bei Gewichtszunahme zu reduzieren. Vor allem muss man in der Berechnung die gefütterten Snacks/Kauartikel und Belohnungen in die Kalkulation mit einberechnen. Hast Du noch Fragen, kannst Du jederzeit unsere Hotline anrufen.
Gewichtsempfehlung für ausgewählte Rassen
tierklinik.de
Was ist drin und warum?
Zusammensetzung:
Entenfleisch (30%)
Für den Aufbau und Erhalt von Organen, Muskeln und die Funktionstüchtigkeit von Enzymen benötigt der Hund Proteine. Ente ist ein guter Proteinlieferant, denn es enthält alle essenziellen Aminosäuren im richtigen Verhältnis zueinander und verfügt somit über eine hohe biologische Wertigkeit.
Entenhälse (30%)
Entenhälse haben eine hohen Fleisch und Knochenanteil. Diese sind Bestandteil jedes B.A.R.F. Rezeptes. Sie enthalten für das Wachstum wichtiges natürliches Kalzium, Eisen, Fette und Enzyme.
Topinambur (15%)
Topinambur hat ein optimales Verhältnis von enthaltenen Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Phosphat, Kalium und Natrium. Im Weiteren ernährt Topinambur nützliche Bakterien im Darm. Diese sind wichtig für den Aufbau einer gesunden Darmflora im Welpen.
Karotten (12%)
Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe (v.a. Kalium). Außerdem enthalten sie Saponine und Flavonoide, die appetitanregend und verdauungsfördernd wirken.
Hirse (4%)
Hirse ist besonders bekömmlich und enthält viel Eisen und Magnesium. Die enthaltene Kieselsäure und Flour sorgen für eine Stärkung der Knochen, Nägel und Zähne.
Magerjoghurt (3,5%)
Die im Magerjoghurt enthaltenen Milchsäurebakterien wirken sich wohltuend auf die Darmflora aus.
Kranbeeren (2%)
Kranbeeren sind wahre Superbeeren. Sie enthalten sekundäre Pflanzenwirkstoffe, die freie Radikale abfangen und die Zellstruktur schützen. Die Beeren enthalten vor allem Vitamin C und E sowie Magnesium, Kalzium und Kalium.
Fenchel (2%)
Der Fenchel ist ein Gemüse und hat bei 100g lediglich 19 Kalorien. Er enthält wichtige ätherische Öle, die entzündungshemmend und verdauungsfördernd wirken. Außerdem verfügt er über einen hohen Anteil an Kalium, Eisen, Betacarotin und B-Vitaminen.
Leinöl (0,6%)
Wichtiger Lieferant von Vitamin E, Linol- und Alpha- Linolsäure sowie essenziellen Fettsäuren.
Glutenfreies Weizenkeimöl (0,6%)
Weizenkeimöl ist das Öl mit dem höchsten Vitamin E-Anteil.
Seealgen (0,1%)
Wichtige Lieferanten von Mineralstoffen (Magnesium, Kalzium, Phosphor und Jod).
Hagebuttenschalen (0,1%)
Hagebuttenschalen sind reich an natürlichem Vitamin C (Ascorbinsäure). Hagebuttenschalen helfen Deinem Hund bei Stresssituationen, Gelenkproblemen, im Fellwechsel und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems.
Bierhefe (0,1%)
Bierhefe versorgt Deinen Hund mit B-Vitaminen, wertvollen Aminosäuren und Spurenelementen, wie z.B. Biotin, Folsäure, Eisen und Zink. Die Inhaltsstoffe haben eine gute Bioverfügbarkeit und können daher ideal aufgenommen und verwertet werden. Die Bierhefe fördert die Regeneration von Zellen.
Löwenzahn (0,1%)
Löwenzahn enthält wichtiges Vitamin K sowie hohe Mengen Vitamin C.
Analytische Bestandteile: |
Proteine |
45% |
Rohfett |
32% |
Feuchtigkeit |
6% |
Rohasche |
4% |
Rohfaser |
2% |